RANGDRÖL ist ein tibetischer Begriff und bedeutet Selbstbefreiung. Auf sanfte Weise klärt sich unser Energiesystem von selbst. RANGDRÖL entspringt natürlichem Wissen um die Harmonie des ganzen Menschen. Es bietet viele Möglichkeiten, uns und anderen zu helfen.
RANGDRÖL bewirkt, dass man sich selbst – seinen Körper – besser versteht. Man entdeckt, wodurch Harmonie entsteht, wie man sie erweitern, vertiefen und stabilisieren kann. Die Hände sind unser natürlichen Helfer beim Prozeß harmonischer Veränderung. Durch Berührung erwacht die Information der Energieregion von selbst.
Dadurch lösen sich in eigener Intelligenz die vielfältigen Ursachen für Unbalance. So überlagern z.B. Sorgen, Trauer, Ärger, Angst und Überlastung unsere eigentlichen Qualitäten. Sie verurschen alle unsere geistigen, emotionalen und physischen Belastungen.
RANGDRÖL arbeitet mit 26 Energietoren auf jeder Hälfte des Körpers. Diese sind dreidimensionale Energiefelder. Beide Hände verbinden die Energietore auf verschiedene Weisen miteinander.
Durch die Belebung blockierter Energieregionen entspannt sich der Körper, und geistige und körperliche Harmonie entstehen von selbst. Dadurch nimmt unsere Selbstheilungskraft wieder zu und der Körper findet Wege, sich selbst zu reinigen und zu regenerieren. Er gewinnt damit seine Form und Funktionen wieder zurück.
RANGDRÖL ist keine Behandlung, da es kein „Tun“ ist, sondern ein „Geschehenlassen“. Es soll nicht den Besuch bei einem Arzt ersetzen.
RANGDRÖL wurde entwickelt von Theresia Rasch-Schaffer, Jahrgang 1950. Sie hat eine Ausbildung als Krankenschwester, Bildhauerin und in traditioneller Malerei und lebt
in Passau. Durch eine schwere Krankheit ist sie einen individuellen Weg des Studiums von Körper,Geist und innerer Erfahrung gegangen. Nach Lösung der eigenen Krankheit suchte sie Bestätigung und
Vergleich in anderen alternativen Heilmethoden wie Shiatsu, Atemarbeit, Polarity, Fußreflex und JSJ bei Mary Burmeister.
So wie sie RANGDRÖLl heute lehrt, ist es das Ergebnis ihrer 20-jährigen Erfahrung mit dem Energiesystem. Ihren philosophischen Hintergrund erarbeitete sie sich durch das
praktische und theoretische Studium des Buddhismus.
Weitere Informationen unter www.RANGDRÖL.de